Neue Website? – bis zu 60% Förderung für Unternehmen in Sachsen
- Förderung
- Relaunch
- Webdesign
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Sachsen ist eine professionelle Website heute unverzichtbar. Ob Kundenbindung, Sichtbarkeit oder digitale Prozesse – die Onlinepräsenz ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Doch die Investition in eine neue Website kann je nach Umfang mehrere tausend Euro kosten. Genau hier lohnt sich der Blick auf aktuelle Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Programme auch nach dem Auslaufen von „go-digital“ noch verfügbar sind, wie du eine Förderung für deine neue Website beantragen kannst – und warum sich der Schritt gerade jetzt lohnt.

Warum jetzt in eine neue Website investieren?
- Bessere Auffindbarkeit in Google & Co.
- Professionelles Design & schnelle Ladezeiten
- Optimiert für mobile Geräte & DSGVO-konform
- Stärkere Kundenbindung durch klare Strukturen und Inhalte
- Digitale Prozessoptimierung (Buchungen, Anfragen, Shopsysteme)
Gerade in Städten wie Dresden, Leipzig oder Chemnitz ist der Wettbewerb im Netz hoch. Eine gut gestaltete Website schafft Vertrauen – und hebt dich von der Konkurrenz ab.
Welche Website-Förderung ist in Sachsen aktuell möglich?
Digital-Zuschuss EFRE - SAB Sachsen
Das Programm „Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021–2027“ unterstützt KMU mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss:
- Förderhöhe: 35–60 % der förderfähigen Ausgaben
- Maximaler Zuschuss: 50.000 €
- Mindestinvestition: 5.000 €
Gefördert werden unter anderem:
- Erstellung und Relaunch von Websites
- Content-Management-Systeme (z. B. WordPress, TYPO3)
- Beratung, Konzeption und Webentwicklung durch externe Dienstleister
Besonders attraktiv: Unternehmen, die erstmals digitale Maßnahmen umsetzen („Heranführung“), erhalten bis zu 60 % Förderung – ideal für einen Website-Erstauftritt!
Mehr Infos: SAB Sachsen – EFRE Digitalisierung
Förderprogramm E-Business
Ebenfalls über die SAB förderfähig ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dieses Programm eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Website mit E-Commerce, Online-Buchung, CRM oder Schnittstellen erweitern wollen.
- Förderhöhe: bis zu 50 %
- Maximaler Zuschuss: 50.000 €
- Förderfähige Leistungen: Webentwicklung, Anbindung an Drittsysteme, Beratung, Schulungen
Wichtig: Förderanträge müssen vor Projektbeginn gestellt und genehmigt sein.
Wer ist förderfähig?
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Förderung deiner Website
Voraussetzung | Erklärung |
---|---|
KMU-Status | Weniger als 250 Mitarbeitende, Jahresumsatz unter 50 Mio. € |
Firmensitz in Sachsen | Betriebsstätte in Dresden, Leipzig, Chemnitz oder Umgebung |
Noch nicht begonnen | Projektstart erst nach Genehmigung des Förderantrags |
Eigenanteil möglich | Du musst einen Teil der Kosten selbst tragen |
So läuft die Förderung ab – Schritt für Schritt
- Kontaktaufnahme mit Webentwickler (z. B. mir 😉)
- Erarbeitung eines Angebots & Projektplans
- Antragstellung bei der SAB (digital oder über Förderberater)
- Förderzusage abwarten
- Umsetzung deiner neuen Website
- Verwendungsnachweis einreichen & Auszahlung erhalten
Tipp: Als Webdesigner und Onlineberater unterstütze ich dich gern bei der Fördervorbereitung.
Förderung für Website – Beispielrechnungen
Projektumfang | Investition | Förderquote | Zuschuss | Eigenanteil |
---|---|---|---|---|
Neue Website (Basis) | 10.000 € | 60 % | 6.000 € | 4.000 € |
Website mit Shop & CRM | 15.000 € | 50 % | 7.500 € | 7.500 € |
Digitales Portal (Komplex) | 25.000 € | 35 % | 8.750 € | 16.250 € |
Fazit: Jetzt Förderung sichern – Website neu denken
Eine professionelle Website ist mehr als nur eine Visitenkarte. Sie ist ein zentrales Werkzeug für Kundenkommunikation, Vertrieb und Wachstum. Dank aktueller Förderprogramme kannst du jetzt besonders günstig in die Digitalisierung investieren – ganz ohne go-digital.
Ob in Dresden, Leipzig oder Chemnitz: Ich unterstütze dich von der Planung bis zur Umsetzung – technisch, gestalterisch und bei der Antragstellung.