Blog

Website-Relaunch in 2025 ohne Rankingverlust

  • Relaunch
  • SEO
  • Tipps
Start
Blog
Website-Relaunch in 2025 ohne Rankingverlust
9. November, 2025 Lesedauer ca. 4 Minuten

Schön neu – und weiterhin sichtbar.

Stellen Sie sich vor, Sie schalten Ihre neue Website live – und die Anfragen brechen ein. Nicht wegen des Designs, sondern weil das, was heute funktioniert, auf dem Weg verloren ging: starke Inhalte, klare Wege, vertraute Adressen. Genau das lässt sich verhindern.

Viele Projekte starten mit Layouts und Effekten. Der Einbruch kommt, wenn starke Inhalte verschwinden, wichtige Seiten in der Navigation abrutschen oder alte Adressen ins Leere führen. Die sichere Linie ist simpel: Was heute messbar funktioniert, bleibt erhalten oder wird gezielt besser. Klarer Nutzen pro Seite, echte Beweise (Referenzen, Zahlen, Zitate) und ein eindeutiger nächster Schritt.

Image

So gehst du vor – kurz & machbar

Starten Sie mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme: Welche Seiten bringen heute Anfragen, Bewerbungen oder gute Gespräche ins Postfach bzw. ans Telefon? Schreiben Sie diese Gewinnerliste auf und formulieren Sie für jede Kernseite in ein, zwei Sätzen den Nutzen – was soll ein Besucher verstehen und als Nächstes tun? Darauf bauen Sie die neue Struktur auf: klare Navigation, eindeutige Einstiege, kurze Texte mit Beweisen (Logos, Zitate, Zahlen). Bitten Sie Ihre Agentur um eine verständliche „alt → neu“-Adressliste – das ist der Umzugszettel für Google, kein Technikroman.

Planen Sie den Go-Live bewusst ruhig, zum Beispiel an einem Sonntagmorgen. Vor dem Umschalten fassen Sie die wichtigsten Dinge einmal an: Kontaktformular absenden, Telefonnummer tippen, Downloads öffnen, Start- und Leistungsseiten prüfen. Nach dem Start schauen Sie in Woche eins täglich kurz auf Fehlermeldungen („Seite nicht gefunden“) und lassen diese sofort beheben. In den Wochen zwei bis vier reicht ein wöchentlicher Blick: Kommen Anfragen rein, welche Seiten gewinnen, wo fehlt noch ein Beweis oder ein klarer CTA? Kleine Korrekturen sofort einbauen – so bleibt die Sichtbarkeit stabil und der neue Auftritt arbeitet für Sie.

Der schlanke 2-Hebel-Plan

Hebel 1 – Sichtbarkeit sichern

  • „Adressliste alt → neu“ wie beim Umzug: Für jede wichtige alte Seite ein sinnvolles neues Ziel.
  • Top-Seiten (Leads/Bewerbungen) identifizieren und schützen – Inhalte bleiben mindestens gleichwertig.

Hebel 2 – Wirkung steigern

Fehler, die Sie vermeiden sollten

Damit Ihr Relaunch sichtbar bleibt und Anfragen nicht einbrechen, meiden Sie diese 7 typischen Stolpersteine:

  1. Top-Seiten löschen/verwässern – nie.
  2. Alles → Startseite weiterleiten – Fokus-Ziele statt Sammel-Redirect.
  3. Navigation überladen – wenige, klare Wege.
  4. Design ohne Beweise – Cases, Zahlen, Zitate rein.
  5. Go-Live ohne Plan – Slot, Abnahme, Rollback festlegen.
  6. Unklare/verborgene CTAs – eindeutig, sichtbar, kurz.
  7. Fehler nach Launch liegen lassen – 404 & Kleinkram sofort fixen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Googles AI-Overview und was sie für Ihre SEO-Strategie bedeutet

Die Suchmaschinenwelt steht vor einem Umbruch. Mit der Einführung der KI-Übersicht (AI Overview) verändert Google die Art, wie Informationen präsentiert werden – und damit auch die Spielregeln für SEO. Statt…
Mehr erfahren

Mein Ansatz: Klartext statt Over-Engineering

Mein Ansatz ist bewusst pragmatisch: wenig Buzzwords, viel Klarheit. Ich fokussiere auf Maßnahmen mit echter Wirkung, liefere eine verständliche „alt → neu“-Übersicht statt Technik-Slang, plane einen geordneten Start und begleite Sie im ersten Monat mit kurzen, greifbaren Updates. Klingt gut?

Fragen Sie nach dem kostenfreien Relaunch-Safety-Call.

Let's talk

Jetzt unverbindlich anfragen und beraten lassen.
Jetzt anfragen